Kontakt
Gemeinnütziger
Frauenverein Bauma
Wer ist der gemeinnützige Frauenverein?
1853 wurde der Frauenverein mit 40 Mitgliedern und dem zweiköpfigen Vorstand, bestehend aus Präsidentin und Quästorin gegründet. Die Hauptaufgabe bestand damals aus der Beaufsichtigung der Arbeitsschule und die Unterstützung armer, alter und kranker Gemeindeglieder. Etwa zehn Jahre später wurde eine Frauenkommission zur Beaufsichtigung und Förderung der Arbeitsschulen gegründet. Hauswirtschaft und Handarbeit stand damals ganz unter dem Regiment des Frauenvereins. Während des ersten Weltkrieges wurde ein Hilfskomitee gebildet, welches die Familien mit den notwendigsten Lebensmittel versorgten. 1926 bestand der Vorstand bereits aus fünf Mitgliedern. Tatkräftige Unterstützung leisteten die Frauen auch während des zweiten Weltkrieges. Mittels eines Bazars wurde auch dem Kindergarten finanziell aus der Klemme geholfen. Erst 1964 fand der erste Altersnachmittag statt und der Bratwurst-stand am Baumer Märt hat seit 1966 seine feste Tradition. 1990 wurde die Hauspflege aus dem Frauenverein herausgelöst und dem Krankenpflegeverein angegliedert.
Der gemeinnützige Frauenverein heute
Der Arbeitsschwerpunkt liegt in den Seniorenaufgaben. Die 80, 90 und 100 jährigen Geburtstagskinder werden mit einem kleinen Geschenk besucht. Die Seniorennach-mittage von November bis März finden einmal pro Monat an einem Mittwoch Nach-mittag statt und dass diese grossen Anklang finden, freut natürlich die organisie-renden Frauen sehr. Der wunderbar gekochte Mittagstisch lässt keinen Stuhl frei. Während des ganzen Jahres fährt einmal monatlich ein Bus in die Badi nach Zurzach. Im Juni findet der Grillplausch bei der "Dorfmitti" statt und lädt dazu ein, bei einem Schwatz gemeinsam eine Wurst zu geniessen. Nach den Sommerferien wird die Seniorenreise durchgeführt. Die "Fahrt ins Blaue" ist sehr beliebt und wird von zahlreichen Senioren besucht.
Der Frauenverein und insbesondere das Frauenbild von heute sind nicht mehr ver-gleichbar mit den alten Zeiten. Aber etwas ist gleich geblieben – der motivierte, engagierte und uneigennützige Einsatz des Vorstandes und der Helferinnen an den verschiedenen Anlässen. Möchtest du auch gerne dabei sein? Über neue Mitarbeiter-innen und Mitdenkerinnen freut sich der Verein natürlich jederzeit.